Geförderte Beratung zu den 17 SDGS

Beratungsangebot für Gemeinden und Unternehmen

Wir unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg der nachhaltigen Entwicklung! Mit Hilfe der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (17 SDGs) lernen Sie die wesentlichen Themen in die Realität Ihrer Gemeinde oder Ihres Unternehmens zu übertragen.

  • Was kann ich – was können wir entlang dieses großen Rasters in unserem Umfeld bewirken?
  • Wo sind wir schon gut aufgestellt?
  • Wo können wir Hebel ansetzen, die tatsächlich wirksam sind?
  • Wie nehmen wir möglichst viele Menschen auf unserem Weg der nachhaltigen Entwicklung mit?

Sie gewinnen so…

  • einen Überblick, wo Sie stehen und welche der 17 Ziele für Ihre Organisation besonders relevant sind
  • Die Sicht auf schon vorhandenen Ressourcen, Stärken und Ihre wichtigsten Entwicklungs-Themen
  • Wirksame Handlungsansätze und neue Perspektiven – machen Sie sich gemeinsam mit uns auf eine spannende Reise in eine nachhaltigere Welt

Und nicht zuletzt können Sie sich mit Aktivitäten zu den SDGs  in der Gemeinde, im Unternehmen klar positionieren und sichtbar machen, dass Ihnen eine lebenswerte Zukunft ein Anliegen ist!

Mit PRO.SUSTAIN machen Sie sich auf einen etwas anderen Weg ins „weite Land der Nachhaltigkeit“ mit neuen Blickwinkeln, spannenden Geschichten und anregenden Impulsen. Sie erleben, dass Nachhaltigkeit nicht nur mühsam, sondern facettenreiches Entdecken ist!

Weitere Informationen unter https://www.nachhaltigkeit.steiermark.at/cms/ziel/128849111/DE/


Nachhaltigkeit out of the box!

EU Green Deal – CSRD – ESRS – EUTAX – ESG – CSDDD – diverse Begriffe sind zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel im Umlauf – was bedeuten sie für die Welt von KMUs & EPUs?

Ist all das nur bürokratischer Mehraufwand für große Unternehmen oder steckt darin vielleicht auch eine Botschaft für kleinere Betriebe?


Photo:  Dreamstime.com
Dieses Workshop-Format bringt Unternehmen und Organisationen
  • Orientierung & Überblick in der weiten Landschaft von Nachhaltigkeit, Klimawandel & Biodiversität ausgehend vom EU Green Deal
  • Übersetzung der komplexen Materie in die Realität Ihrer Organisation und Destillat der wesentlichen Themen, Fragen und Chancen aus systemischer Sicht

Ein Workshop für all jene, die die vielen Aspekte und Ebenen der Nachhaltigkeit überblicken, einordnen und daraus das Wesentliche für ihre eigenes Kerngeschäft ableiten möchten!

Bei Interesse wenden sich sich an office@pro-sustain.at !


Bürogemeinschaft Sonnenvilla

Die Bürogemeinschaft Sonnenvilla ist ein Coworking space zur nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen, Organisationen und Projekten. In unserer Büroeinheit in Graz-St.Peter gibt es Raum für Menschen, die sich sozialen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Inhalten widmen und dafür ein Büro, einen Arbeitsplatz, Praxis- oder Seminarraum suchen. Für diese Menschen, die ihr Unternehmen aufbauen oder – auch kurzzeitig- ein Projekt entwickeln möchten, bieten wir ein Dienstleistungspaket, das je nach individuellem Bedarf gestaltet werden kann.

Aktuell ist unser Coaching & Praxisraum (20 m2 ) noch halbtags zu vermieten!
Details unter: https://www.willhaben.at/iad/immobilien/d/gewerbeimmobilien-mieten/steiermark/graz/coaching-gruppenraum-in-der-sonnenvilla-737394364/

Nähere Informationen zur Bürogemeinschaft:
https://www.pro-sustain.at/buerogemeinschaft-sonnenvilla/


Plattform nachhaltige Unternehmen

Wir sind geprüftes nachhaltiges Unternehmen!

PRO.SUSTAIN ist Mitglied der steirischen Plattform „Nachhaltige Unternehmen“. Damit verpflichten wir uns unsere  Projekte und Prozesse noch nachhaltiger zu gestalten und jährlich mindestens 3 konkrete Maßnahmen umzusetzen, die sozial und ökologisch positiv wirken.

Weitere Unternehmen und mehr Details unter
https://www.nachhaltige-unternehmen.at/


Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für nachhaltiges Wirtschaften – das Österreichische Umweltzeichen

Qualität, Regionalität und nachhaltige Unternehmensführung zeichnen Unternehmen mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus aus. Mit dieser Auszeichnung wurde ein unabhängiges Gütesiegel geschaffen, das umweltbewusstes und soziales Handeln sowie einen hohen qualitativen Standard im Tourismus nach außen sichtbar macht. Nähere Informationen https://www.umweltzeichen.at

 

2022 haben wir das Betriebsrestaurant der Arbeiterkammer Wien erfolgreich zur ersten Auszeichnung begleitet- wir gratulieren!

Bei Interesse/Anfragen an: Petra Wolf https://www.pro-sustain.at/kontakt/


Nachhaltige Unternehmen in Graz – 30 Jahre ÖKOPROFIT – Auszeichnung 2021

Trotz fordernden Zeiten setzten auch im Jubiläumsjahr 30 Grazer Unternehmen auf Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und wurden im November 2021 von der Stadt Graz mit der ÖKOPROFIT Auszeichnung dafür geehrt. Weitere 14 Unternehmen nahmen als ÖKOPROFIT Netzwerkpartner am Programm teil.

30 Jahre ÖKOPROFIT zeigen, dass aufgrund der Klimakrise der Grundgedanke von ÖKOPROFIT, Emissionen und Kosten durch Umweltmaßnahmen zu sparen, aktueller als je zuvor ist.

Das ÖKOPROFIT-Netzwerk vereint Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen, die dieses Ziel verfolgen und sich dabei von Profis beraten lassen.

Nähere Infos: https://www.umwelt.graz.at/cms/ziel/6688407/DE/

30 Jahre ÖKOPROFIT Graz – hier geht´s zur Auszeichnungsbroschüre 2021:

https://www.umweltservice.graz.at/infos/oep/oep-auszeichnung2021.pdf

PRO.SUSTAIN gratuliert allen ausgezeichneten Betrieben und freut sich, auch im neuen Programmjahr viele Unternehmen auf dem ÖKOPROFIT-Weg zu begleiten!


Klimaschutz + Innovation = Zukunft!

Für ein Pilotprojekt, das aus dem Klimafonds der Stadt Graz gefördert wird, suchen wir Kleinbetriebe, die Interesse und Lust haben, sich für ein Interview zu den Themen Innovation und Klimaschutz zur Verfügung zu stellen.

  • Ihre Investition: etwa 1 -1,5 Stunden Zeit der Geschäftsführung und – wo möglich und sinnvoll – 1-2 Mitarbeiter*innen
  • Ihr Nutzen: Kompakte Auswertung zu den betrieblichen Themen und Potenzialen in den  Feldern Klimaschutz und Innovation

Darauf aufbauend können wir aktuell zwei interessante Förderschienen zur Entwicklung und Erprobung von maßgeschneiderten Innovationen speziell für Kleinunternehmen anbieten.

In der zweiten Phase des Pilotprojektes können wir mit 5 Betrieben spezifische Maßnahmen mit Formaten entwickeln, die individuell an die betrieblichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Ziel ist es, mit überschaubarem Aufwand zukunftsfähige und gleichzeitig realistisch machbare, klima- und kundenwirksame Innovationen zu gewinnen.

Sowohl die Entwicklung als auch die Erprobung der Innovationen können aktuell gefördert werden!

Bei Interesse bitte melden bei Mag. Helga M. Kainer, PRO.SUSTAIN nachhaltige Entwicklung, unter office@pro-sustain.at